Das eigene Haus ohne Rücklagen finanzieren

admin
von admin Dezember 21, 2013 13:52

Das eigene Haus ohne Rücklagen finanzieren

Wer ein Haus bauen möchte, sollte über möglichst viel Eigenkapital verfügen. So war zu mindestens früher der Stand für einen Kredit von der Bank. Heute ist eine Vollfinanzierung von Häusern keine Seltenheit mehr. Allerdings gibt es diverse Bedingungen, die Sie als Kreditnehmer erfüllen müssen, zzgl. Zinsaufschläge.

Ohne Eigenkapital zum Traumhaus

Früher wurden in den meisten Fällen nie mehr als 80 Prozent des Baupreises von der Bank finanziert. Als Faustregel galt ohne mindestens 20 bis 25 Prozent Eigenkapital kein Baudarlehen. Dieser Fakt hat inzwischen entscheidend verändert. Immer mehr deutsche Banken gewähren ein Baudarlehen als Vollfinanzierung. Ausländische Banken wie die NIBC Bank N.V. oder die GMAC-RFC brachten den Stein ins Rollen, sodass jetzt auch die deutschen Kreditinstitute auf den Markt mit eingreifen. Boten einige ausländische Institute sogar Finanzierungen von bis zu 105 Prozent an, hingen die deutschen Banken selbst teilweise in der Beratung noch hinterher. Das ist Vergangenheit, denn wenn Sie jetzt mit Ihrer Bank einen Finanzierungsplan erstellen, dann werden teilweise sogar die Nebenkosten in der Finanzierungssumme mit berücksichtigt.

Zielgruppe sind junge Familien

Insbesondere junge Familien mit einem guten Verdienst sind die Zielgruppe bei solchen Vollfinanzierungen. Basierend tut dies auf der Tatsache, dass diese noch keine ausreichenden Rücklagen bilden konnten und eventuell gesparte Reserven für Unvorhersehbares zurückhalten wollen. Den jungen Familien bleibt somit der Umweg über das Bauspardarlehen erspart, sodass Sie sofort agieren können. Jedoch gibt es nicht nur Vorteile, auch negative Aspekte wie die höhere Belastung während der Tilgung sollte berücksichtigt werden. Oberste Bedingung für eine Vollfinanzierung ist natürlich zudem ein entsprechendes und über Jahre gesichertes Einkommen. Ideale Kreditnehmer sind aus Sicht der Banken, Arbeitnehmer in Beamtenstellung auf Lebenszeit. Die Zinsaufschläge sind ebenfalls ein großes Thema bei der Vollfinanzierung. Wenn Sie sich Ihr Haus zu 100 Prozent finanzieren lassen, dann wählen Sie mindestens eine Tilgungsrate von 2 Prozent, um die Abzahlung zu beschleunigen. Während der Beratung, z.B. durch horbach.de, werden Sie auch einen Finanzierungsplan erstellen, berücksichtigen Sie dabei Ihre Tilgungsrate.

Lange Laufzeit und schnelle Rückzahlung

Die Möglichkeit zur Vollfinanzierung ist eine gute Alternative, gerade für junge Familien, die sich sicher sind, wirklich sesshaft werden zu wollen. Wichtig ist allerdings auch, dass das Einkommen über die nächsten Jahre gewährleistet ist, um diese Art von Kredit in Anspruch zu nehmen.

admin
von admin Dezember 21, 2013 13:52