Immobilien selbst bewerten – Eine seriöse Methode?

admin
von admin Juni 3, 2010 16:08

Nachdem ein Haus zu Verkauf freigegeben wurde, steht zwangsläufig die Bewertung der Immobilie an. Ein Haus oder eine Wohnung kann über die Jahre drastisch an Wert verlieren, oder auch gewinnen. Viele scheuen die Beauftragung eines professionellen Sachverständigen, da hierfür schon einiges an Geld auf den Tisch gelegt werden muss. Kann diese Aufgabe nicht auch in Eigenregie übernommen werden? 

Die Gründe sind vielfältig, aber immer kommt es am Ende zu einer Immobilienbewertung. Nach einer Erbschaft oder einer Trennung gilt es, den Wert des Hauses oder der Eigentumswohnung realistisch einzuschätzen und zu bewerten. Das kann schliesslich nicht so schwer sein, das eigene Haus mit einer guten Bewertung an den Mann oder die Frau zu bringen. Doch hier kann man sich leicht verschätzen, denn mit einer unprofessionellen Bewertung schadet man der Immobilie mehr, als das man bei ihrer Wertsteigerung zuträgt.

Immobilien selbst bewerten – Ist das eine gute Idee?

Bei Amazon und in einschlägigen Buchhandlungen gibt es einige Ratgeber zu entdecken, die sich mit dem Thema Immobilienbewertung auseinandersetzen. Warum als nicht einfach durch die Wälzer hindurch und die Bewertung selbst in die Hand nehmen? Es gibt diverse Gründe, die gegen eine amateurhafte Immoblienbewertung sprechen.

Immobilienbewertung – Die besten Möglichkeiten

Zunächst gilt es zu klären, ob ein einfaches Gutachten der Immobilie gebraucht wird, oder ob ein aufwendigeres Verkehrsgutachten erstellt werden muss. Falls es im Rahmen der Versteigerung oder eines Erbschaftsstreites zu einer Gerichtsverhandlung kommt, ist dies leider der Fall, und es muss mit Kosten von 400 bis über Tausend Euro gerechnet werden.

Für ein reguläres Gutachten genügen ein paar Klicks im Internet, dort sind pauschale Immobiliengutachten schon ab 40 Euro zu finden. Die wichtigsten Eckdaten um das Objekt werden in eine Maske eingegeben, und der Wert wird automatisch errechnet. Wem das zu unpersönlich erscheint, kann sich bei der lokalen Stadtverwaltung nach einem Gutachtertermin erkundigen, der meist günstig zu haben ist und wertvolle Tipps zur Immobilienbewertung gibt. Hier muss man sich allerdings auf lange Wartezeiten gefasst machen.

admin
von admin Juni 3, 2010 16:08