Zur Startseite

Mietrecht

Darf der Vermieter die Bepflanzung bestimmen?

Darf der Vermieter die Bepflanzung bestimmen?

Berlin – Mieter dürfen grundsätzlich den Balkon und die Terrasse nach ihrem Geschmack bepflanzen und gestalten. Denn dies gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Allerdings gibt es Ausnahmen: So kann der

Den ganzen Beitrag lesen
Neue Wohnung nicht nur per Video besichtigen

Neue Wohnung nicht nur per Video besichtigen

Berlin – Wohnungsbesichtigungen werden derzeit mitunter per Video angeboten. Eine solche Online-Besichtigung ersetzt aber nicht den Ortstermin, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB). Nur die reale Besichtigung ermöglicht einen umfassenden Eindruck der Wohnung. Interessenten sollten sich daher immer selbst ein Bild

Den ganzen Beitrag lesen
Rauchmelderwechsel kann in Corona-Krise warten

Rauchmelderwechsel kann in Corona-Krise warten

Kiel – Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie werden zwar nach und nach gelockert. Allerdings ist die Gefahr durch das Virus noch nicht vollständig gebannt. Für Mieter bedeutet das: Menschen, die zur Risikogruppe gehören, müssen Handwerker oder Schornsteinfeger nicht in ihre

Den ganzen Beitrag lesen
Planschbecken sind unter Einhaltung von Regeln meist erlaubt

Planschbecken sind unter Einhaltung von Regeln meist erlaubt

Berlin – Da Frühling und Sommer wie in diesem Jahr vorwiegend zu Hause verbracht werden müssen, spielen viele Mieter mit dem Gedanken, Planschbecken oder mobile Pools auf Terrasse, Balkon oder im Gemeinschaftsgarten aufzustellen. Nicht immer ist dies ohne Zustimmung des

Den ganzen Beitrag lesen
Mieter kann Anspruch auf Schadenersatz haben

Mieter kann Anspruch auf Schadenersatz haben

Coburg – Befristete Mietverträge können während der Laufzeit in der Regel nicht einfach gekündigt werden. Der Verkauf eines Mietobjekts ist kein ausreichend wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung, befand das Landgericht Coburg (Az.: 15 O 639/18) in einem Urteil. Erfolgt

Den ganzen Beitrag lesen
Mietrecht kennt kein Gewohnheitsrecht

Mietrecht kennt kein Gewohnheitsrecht

Berlin – Im Mietrecht gibt es grundsätzlich kein Gewohnheitsrecht. Auch die jahrzehntelange vermieterseitige Duldung einer bestimmten Nutzung nicht bedeutet, dass der Mieter ein Recht darauf hat, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB). Der Vermieter darf die von ihm geduldete Nutzung für

Den ganzen Beitrag lesen
Sichtschutz nur mit Zustimmung des Vermieters

Sichtschutz nur mit Zustimmung des Vermieters

Berlin – Viele Mieter legen auf dem Balkon Wert auf Privatsphäre. Blicke der Nachbarn sollen vermieden werden – gerade in Zeiten von Corona, in denen alle ihre Zeit zu Hause verbringen.  Nur in Ausnahmefällen ist es jedoch möglich, den Balkon

Den ganzen Beitrag lesen
Eigenbedarfskündigung auch für Ferienwohnung möglich

Eigenbedarfskündigung auch für Ferienwohnung möglich

Berlin – Vermieter dürfen Mietern nach dem Gesetz in der Regel nur bei einem berechtigten Interesse kündigen – also zum Beispiel wegen Eigenbedarfs. Voraussetzung ist, dass der Vermieter die Wohnung für sich beziehungsweise einen Familienangehörigen oder für Angehörige seines Haushalts

Den ganzen Beitrag lesen
Umwandlung in Eigentumswohnung: Mieter haben Vorkaufsrecht

Umwandlung in Eigentumswohnung: Mieter haben Vorkaufsrecht

Berlin – Werden Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt, haben betroffene Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht. Der alte Eigentümer, der die Wohnung verkaufen will, muss seinen Mietern die Wohnung anbieten. Die müssen sich aber nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) nicht sofort entscheiden.

Den ganzen Beitrag lesen
Kosten für Handwerker und Co. sparen Steuern

Kosten für Handwerker und Co. sparen Steuern

Berlin – An den Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen können Mieter das Finanzamt beteiligen. In beiden Fällen können jeweils 20 Prozent der Kosten in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB). Der Steuerbonus für haushaltsnahe Dienstleistungen

Den ganzen Beitrag lesen