Zur Startseite

Tag "Miete"

Zahlen oder abbezahlen: Wann lohnt sich der Kauf einer Immobilie?

Zahlen oder abbezahlen: Wann lohnt sich der Kauf einer Immobilie?

Für viele Deutsche ist die eigene Wohnung oder das eigene Haus ein Lebenstraum. Doch wann lohnt sich der Kauf einer Wohnung oder gar eines Hauses? Wann ist es sinnvoll, sein Wohneigentum auch selbst zu bewohnen? Fragen, zu denen es mehr

Den ganzen Beitrag lesen
Wohn-Index: das kostet mieten und kaufen in Deutschland

Wohn-Index: das kostet mieten und kaufen in Deutschland

Die Preise für Immobilien steigen stetig und von der geplatzten Immobilienblase ist schon lange nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil, denn niedrige Zinsen für andere Finanzprodukte machen sichere Anlagen, wozu auch Immobilien gehören, wieder attraktiv. Die Folge ist jedoch, dass

Den ganzen Beitrag lesen

Geschäftsmodell Vermieter: So funktioniert’s

Viele träumen davon, ihr Geld mit Hilfe von Immobilien zu verdienen. Schnell ein Haus kaufen, dies vermieten und damit einem entspannten und sorgenfreien Lebensabend entgegensehen. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Denn wenn man ein Vermieter sein möchte

Den ganzen Beitrag lesen

Sanierung und Mieterhöhung: Das sieht die Mietreform vor

Schon bevor die Mietreform überhaupt in Kraft getreten ist, teilt sie die Menschen in zwei Lager: Die einen sehen in ihr eine Entlastung der Mieter und die anderen sehen in ihr eine Mehrbelastung der Mieter. Zum derzeitigen Zeitpunkt sieht speziell

Den ganzen Beitrag lesen

Gentrifizierung: Definition und die Situation in Berlin

Die Gentrifizierung in Berlin ist kein neues Thema, doch gibt es immer kontroversere Diskussionen über die Mietsituation in Berlin. Im Kern geht es um die Nutzung bestimmter Stadtteile in der Hauptstadt. Gentrifizierung gibt es überall, aber gerade in Berlin kennt

Den ganzen Beitrag lesen

Welche Versicherungen benötigt ein Vermieter?

Im Schadensfall ist es gut, abgesichert zu sein. Das gilt ganz besonders für die Vermieter von Häusern und Eigentumswohnungen, die dafür verantwortlich sind, dass ihr Haus und Grund gefahrenfrei und sicher sind und noch dazu das Risiko von Mietausfällen tragen.

Den ganzen Beitrag lesen

Bestandsmieten steigen für 2012 – allerdings nicht so hoch wie gedacht

Zum Ende des Jahres 2011 wurde der Mietindexspiegel veröffentlicht und die Nachricht ist für Mieter größtenteils positiv: die Bestandsmieten sind nicht so hoch gestiegen, wie gedacht, wobei die regionalen Unterschiede dann doch happig sind. [youtube e78Ue8hSGwQ] Dem F+B Institut nach

Den ganzen Beitrag lesen
Kaution ein notwendiges Übel?

Kaution ein notwendiges Übel?

Ob es das Häuschen im Grünen mit Carport und Gartenanteil, oder aber die kleine Studentenwohnung sein soll, wenn heutzutage eine Immobilie angemietet werden soll, steht überall zunächst mal die Frage nach der Provision und Kautionshöhe im Vordergrund. Kautionsbürgschaft In Zeiten

Den ganzen Beitrag lesen

Fliesenschaden im Bad: Wer zahlt?

Ein Fliesenschaden im Bad ist sehr ärgerlich. Spätestens beim Auszug aus einer Mietwohnung stellt sich die Frage, wer für den entstandenen Schaden aufkommen muss. Wer zur Miete wohnt, hat immer wieder Probleme bei entstandenen Schäden in der Wohnung. Die Menge an

Den ganzen Beitrag lesen

Rechte und Pflichten eines Mieters

Die Rechte und Pflichten eines Mieters dienen als Vorgabe, um für Ruhe zu sorgen und keine Streits zwischen den Anwohnern entstehen zu lassen. Dazu zählen Hundegebell, Kinderwagen in den Hausfluren und das Hören lauter Musik. Damit alle Anwohner möglichst friedlich

Den ganzen Beitrag lesen