Zur Startseite

Tag "Mietrecht"

Immobilienvermietung – was muss ich beachten?

Eine eigene Immobilie ist Inbegriff einer sicheren und reizvollen Geldanlage. Wenn Sie die Eigentumswohnung oder das Haus nicht als Eigenheim nutzen wollen, sondern gewinnbringend und vor allem unkompliziert vermieten wollen, sind einige Aspekte zu beachten. Ausschlaggebend für eine rentable Vermietung

Den ganzen Beitrag lesen

Fernwärme für das eigene Haus – Duldungspflicht

Manches muss man einfach ertragen. In diesem Fall den Einbau der Fernwärme. Eine Mieterin wehrte sich dagegen und verlor vor Gericht. In einem Mehrfamilienhaus in Berlin hatte die Eigentümerin die energiearme Fernwärme installieren lassen, denn bis zu diesem Zeitpunkt wurde

Den ganzen Beitrag lesen

Mietrecht in Sachen Nebenkosten: Wenn der Hausmeister zweimal klingelt

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Abrechnung der Nebenkosten darf keine Pauschalbeträge für die Tätigkeiten des Hausmeisters enthalten. Seit diesem Jahr ist leidige Thema um den Hausmeister geklärt.  Mit einer Pressemitteilung des Mieterschutzbundes Recklinghausen vom 18. Juli 2008 bekamen viele Hausverwaltungen

Den ganzen Beitrag lesen

Kündigung bei Eigenbedarf

Ein häufiger Streitpunkt bei Immobilien sind Kündigungen. Insbesondere wenn der Vermieter einen Eigenbedarf für das Mietobjekt anmeldet, kommt es oftmals zu rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Parteien. Um diesen aus dem Weg zu gehen, sollten von bereits im Vorfeld einige

Den ganzen Beitrag lesen

Mietrecht bei Schönheitsreparaturen

Ein heikles Thema und immer wieder Grund für Streitigkeiten, das Thema Schönheitsreparaturen. Nicht immer sind die in den Mietverträgen (Formularverträgen) enthaltenen Klauseln rechtens und wurden daher schon öfters von den Gerichten für unwirksam erklärt. Dazu einige Beispiele: 1. Der Mieter

Den ganzen Beitrag lesen