Wie Vermieter von niedrigen Zinsen profitieren

admin
von admin Juni 16, 2013 11:39

Wie Vermieter von niedrigen Zinsen profitieren

Seit der Eurokrise erlebt der Immobilienmarkt in Deutschland einen ungeahnten Aufschwung. Investoren wenden sich verstärkt dieser sicheren Anlageform zu. Dank geringer Zinsen erhöht sich die Attraktivität des Immobilienkaufs noch weiter.

Immobilienbesitz günstig finanzieren

Die Europäische Zentralbank bekämpft die europäische Schuldenkrise mit einer Niedrigzinspolitik. Als Anleger sollten Sie dies bei Ihrem Vermögensmanagement berücksichtigen: Auf Festgeldkonten erhalten Sie kaum noch Rendite. Sie profitieren aber, wenn Sie einen Kredit aufnehmen und damit sinnvoll investieren. Selten konnten Sie so billig mit einer Baufinanzierung Immobilien erwerben. Die Höhe der Kreditzinsen entscheidet wesentlich darüber, wie schnell und wie stark sich der Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Mietshauses lohnt. Sie dürfen sich von den preiswerten Konditionen aber nicht dazu verführen lassen, vorschnell zu investieren. Es bedarf einer genauen Rechnung, ob Sie sich diese Geldanlage leisten können. Sie dürfen nicht allein die Tilgungsraten beachten, Sie müssen auch laufende Kosten zum Beispiel für Steuern und Reparaturarbeiten berücksichtigen. Das ThomasLloyd Vermögensmanagement bietet Ihnen weitere Informationen.

Diese Checkliste sollten Sie vor dem Kauf beachten

Zudem bringen niedrige Zinsen nichts, wenn Sie Ihr Wohneigentum nicht vermieten können. Sie sollten prüfen, wie sich der Immobilienmarkt in der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise im Stadtviertel entwickelt. Grundsätzlich boomen momentan vor allem die Metropolen. In den Zentren liegen die Preise aber schon sehr hoch. Hier müssen Sie durchrechnen, ob Sie eine solche Investition finanziell stemmen können. Bestenfalls schauen Sie sich nach Stadtteilen um, die zurzeit oder künftig an Attraktivität gewinnen. Teure Mieten vertreiben viele Menschen aus den beliebten Vierteln, sie ziehen dann in bisher weniger gefragte Stadtteile. Schließlich sollten Sie verschiedene Möglichkeiten abwägen: Kaufen Sie ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung, ein Mietshaus oder beteiligen Sie sich an einer Investorengemeinschaft? Sie sollten auf Risikostreuung setzen. Vermieten Sie eine einzelne Wohnung an unbekannte Personen, treffen Sie Mietausfälle oder vorübergehende Nicht-Vermietung hart.

Niedriges Zinsniveau nutzen: klug in Immobilien investieren

Wohneigentum zeichnet sich nicht nur als sichere Geldanlage aus, dank niedriger Zinssätze können Sie einen Kauf momentan auch preiswert finanzieren. Sie sollten dennoch einen detaillierten Kosten- und Einnahmeplan aufstellen, neben den Kreditraten fallen weitere Ausgaben an. Zudem müssen Sie ein Anlageobjekt finden, dass Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit vermieten. Risikostreuung empfiehlt sich ebenfalls.

admin
von admin Juni 16, 2013 11:39